6. November 2010

Wien Wieden

demokratischer Spaziergang

Planung ist politisch und der demokratische Prozess von Mehrheitsentscheidungen innerhalb einer Gruppe wurde bei einem Spaziergang mit FreundInnen und PassantInnen durch den vierten Bezirk in Wien angewendet. Alle Entscheidungen über die Wegführung, das Abbiegen, Umkehren, Straßenseite Wechseln wurden gemeinsam getroffen und entsprechend abgestimmt. Dies sollte zeigen, wie wir im öffentlichen Raum mit Entscheidungen umgehen – mit eigenen und jenen anderer. Eine Meinung zu äußern, eine Wahl zu treffen und Kompromisse gegenüber Entscheidungen anderer einzugehen sind Herausforderungen, die innerhalb einer Gesellschaft geübt und überprüft werden müssen – auch im öffentlichen Raum. Die demokratische Praxis zieht sich durch unser gesamtes Leben und entspricht unserem gesellschaftlichen Verständnis, doch im täglichen „Gebrauch“ des öffentlichen Raums liegen diese Mechanismen im Hintergrund. Die Gehsteig-Guerrilleros haben über eine spielerische Methode diese kollektiven Prozesse sichtbar gemacht.